Senioren sind eine beliebte Zielgruppe für Betrüger. Sie melden sich per Telefon, schreiben WhatsApps oder tauchen plötzlich im E-Mail-Postfach mit ominösen Meldungen auf. Manchmal erschleichen sie sich das Vertrauen und bauen enge Kontakte auf, um sie anschließend abzuzocken. In anderen Fällen werden Notsituationen vorgetäuscht und es wird an die Hilfsbereitschaft appelliert. Wie das abläuft und warum die Ganoven so oft Erfolg haben, erzählte Kriminalrat a. D. Lothar Schirmer in seinem sehr spannenden als auch unterhaltsamen Vortrag. Zusätzlich gab es durch Frau Koch noch Informationen über den Weißen Ring, einem Netzwerk für Opfer von Straftaten. Gestellte Fragen ergaben eine angeregte Diskussion im Anschluss. Selbst das gemeinsame Abendessen konnte die angeregte Unterhaltung kaum dämpfen.